Die Tecar-Therapie beschleunigt die normalen Heilungsprozesse des Körper, indem die normalen reparativen und entzündungshemmenden Prozesse aktiviert werden.
Tecar-Therapie
Tecar ist eine neue Rehabilitationstherapie, die sich durch schnelle Genesung und ein neues Physiotherapiekonzept auszeichnet. Ursprünglich im Spitzensport erprobt, hat sie sich im Bereich der Rehabilitation- und Physiotherapietechnologie zur Spitzentherapie entwickelt.
Bei dieser neuen Methode wird ein Gerät eingesetzt, das nach dem Kondensatorprinzip eine Verschiebung elektrischer Ladungen ermittelt.
Diese stimulieren das Gewebe, indem sie direkt von innen Wärme erzeugen, was zu einer Gefäßerweiterung und damit zu einer erhöhten Durchblutung des behandelten Bereichs führt.
Dank dieser verstärkten Durchblutung werden Abbauprodukte (d. h. Abfallprodukte des Zellstoffwechsels) und Entzündungsprodukte (z. B. Histamin), die uns Schmerzen bereiten, ausgeschieden.
Darüber hinaus kommt es durch die verstärkte lokale Durchblutung zu einer besseren Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen, die der Heilung des Gewebes (Muskel, Knochen, Sehne oder Nerv) dienen.
Stoßwellentherapie
DIE SCHWEIZER METHODE DOLORCLAST® ZUR SICHEREN UND WIRKSAMEN BEHANDLUNG VON MUSKULOSKELETTALEN UND DERMATOLOGISCHEN INDIKATIONEN MIT DER STOSSWELLENTHERAPIE.
MUSKULOSKELETTALE INDIKATIONEN
TENDINOPATHIEN > Plantarfasziitis, Achillessehnen-Tendinopathien, Rotatorenmanschetten-Tendinitis, Tennisellenbogen usw.
MUSKELSCHMERZ UND AFFEKTE > Triggerpunkte, myofasziales Schmerzsyndrom usw.
OSTEOARTHRITIS VERZÖGERTE KONSOLIDIERUNGEN UND NICHT KONSOLIDIERTE FRAKTUREN SPASTIZITÄT