FISIOCENTER BIETET EIN BREITES ANGEBOT AN HALTUNGSGYMNASTIKKURSEN FÜR DAS WOHLBEFINDEN DES RÜCKENS
Kurse und Rehabilitation der Wirbelsäule
Durch gezielte Übungen zur Haltungsschulung und eine bessere Wahrnehmung des eigenen Körpers lernt der Patient, seine Wirbelsäule richtig zu bewegen und so seine Haltung bei allen Aktivitäten des täglichen Lebens zu verbessern.
Wir organisieren Gruppenkurse für Patienten mit Wirbelsäulenerkrankungen, die ihre Funktionsfähigkeit erhalten wollen.
RÜCKENSCHULE:
HALTUNGSGYMNASTIK FÜR DAS WOHLBEFINDEN DES RÜCKENS
Der Kurs richtet sich an alle Erwachsenen, die bereits Erfahrungen mit Rückenschmerzen gemacht haben, und an diejenigen, die präventiv etwas für ihre eigene Gesundheit tun möchten. Vorteile der Rückenschule für Menschen, die an Rückenschmerzen leiden:
· Sie erhalten alle Informationen, die sie brauchen, um zu lernen, wie sie ihre Wirbelsäule richtig einsetzen und vermeiden, den Mechanismus auszulösen, der den Schmerz erzeugt.
· Sie lernen nützliche Übungen zur Vorbeugung und Bekämpfung von Schmerzen.
· Sie erlernen Entspannungstechniken, um die eigenen Spannungen selbst zu bewältigen.
· Sie erwerben eine selbstbewusste Haltung und lernen, ihre gesundheitlichen Probleme durch persönliches Handeln selbst zu bewältigen.
GYMNASTIK BEI OSTEOPOROSE UND ARTHROSE
Der Kurs stärkt und wirkt dem Knochenschwund entgegen, verbessert die Körperhaltung und lindert Schmerzen bei Arthrose.
Im Kursprogramm sind 10 wöchentliche Unterrichtsstunden à 60 Minuten vorgesehen, in denen es um Haltungsübungen, Kräftigung der Muskulatur, Gleichgewicht und Bewegungsabläufe geht.
»
Im Kursprogramm sind 10 wöchentliche Unterrichtsstunden à 60 Minuten vorgesehen
PHYSIOTHERAPEUTISCHER PILATESKURS
Eine Technik, die die Grundprinzipien der ursprünglichen Pilates-Methode in einem rehabilitativen Schlüssel überarbeitet. Die Grundprinzipien, auf denen sie beruht, sind: Körperschwerpunkt (Stabilisierung des Lenden-Becken-Bereichs), kontrollierte Atmung (zur besseren Wahrnehmung des eigenen Körpers), fließende Bewegungen.
Diese Technik ist bei allen orthopädischen Erkrankungen angezeigt, insbesondere bei der Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen und bei der Wiederherstellung der Körperhaltung.
» Im Kursprogramm sind 10 wöchentliche Unterrichtsstunden à 60 Minuten vorgesehen
GRUPPENKURSE ZUR WIEDERHERSTELLUNG DER BEWEGLICHKEIT
Die sanfte Gymnastik zielt darauf ab, gestörte Muskel- und Gelenkfunktionen wieder ins Gleichgewicht zu bringen und die Schutzmechanismen des Skeletts zu entwickeln (antalgische Haltungen, ergonomische Haltungen und Bewegungen, Stärkung der muskulären und neuro-motorischen Abwehrstrukturen, Entspannungsfähigkeit).
Es handelt sich dabei um eine echte kinästhetische neuro-motorische Schulung: Der Proband lernt, seine Körperzonen zu spüren und zu kontrollieren.
Die wichtigsten Merkmale der sanften Gymnastik sind:
· Die Person ist aktiv an den Korrekturen beteiligt.
· Bitten Sie ihn/sie, sich zu bemühen und aufmerksam zu sein, um ihm/ihr seine/ihre Korrekturen bewusst zu machen.
· Die neuen korrigierten Gewohnheiten sollen durch den allmählichen Prozess der motorischen Reorganisation in das tägliche Leben integriert werden.
KURS ZUR BEWÄLTIGUNG VON ANGSTZUSTÄNDEN
Kurs zur Bewältigung von Angstzuständen: Verständnis und Umgang mit Angstzuständen.
Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmenden Mittel und Wege an die Hand zu geben, um mit angstauslösenden Situationen umzugehen und diese effektiv zu bewältigen. Die Treffen haben folgende Ziele:
· Ängste verstehen, um sie besser bewältigen zu können
· Erkennen und Bewältigen von Emotionen in Stresssituationen durch Entspannungstechniken
· Erfahrungsaustausch, um von den anderen Gruppenmitgliedern Berichte zu hören oder eigene Erfahrungsberichte beizusteuern
Im Kursprogramm sind 8 wöchentliche Sitzungen à 90 Minuten vorgesehen, die von einem auf klinische Psychologie spezialisierten Psychologen und Psychotherapeuten abgehalten werden und persönlich und interaktiv gestaltet sind.
KURS FÜR ELTERN UND IHRE HERANWACHSENDEN KINDER
Kurs für Eltern und Teenager: von der Konfrontation zur Annäherung. Das Wachstum unserer Kinder verstehen und steuern.
Eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema Wachstum und Schwierigkeiten von heranwachsenden Kindern. Ziel der Treffen ist:
· Vertiefung der Kenntnisse der Eltern über die Bedürfnisse
ihrer Kinder im Hinblick auf die Entwicklungsphase,
die sie durchlaufen.
· Stärkung des Bewusstseins für Erziehungsstile in der Interaktion mit Kindern
und Vermittlung von theoretischen und praktischen Hilfsmitteln
für eine effektive Kommunikation mit ihren Kindern,
um eine gute Eltern-Kind-Beziehung zu fördern.
Im Kursprogramm sind 8 wöchentliche Sitzungen à 90 Minuten vorgesehen, die von einem auf klinische Psychologie spezialisierten Psychologen und Psychotherapeuten abgehalten werden und persönlich und interaktiv gestaltet sind.